Ein neuer Kratzbaum steht im Wohnzimmer, perfekt platziert, hochwertig verarbeitet – aber Ihre Katze geht einfach daran vorbei? Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Laut Statista 2024 berichten über 40 % der deutschen Katzenhalter, dass ihre Katze den neuen Kratzbaum ignoriert.
Das kann frustrierend sein – schließlich ist ein Kratzbaum nicht nur eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit, sondern auch wichtig für die Krallenpflege und das natürliche Verhalten Ihrer Katze. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen einfache und liebevolle Wege, wie Sie Ihre Katze an den Kratzbaum gewöhnen – ganz ohne Zwang.
Warum ignoriert meine Katze den Kratzbaum?
Die Gründe, warum eine Katze den Kratzbaum ignoriert, können vielfältig sein:
l Der Kratzbaum steht am falschen Ort
l Die Katze ist ängstlich oder skeptisch
l Der Kratzbaum riecht fremd
l Es gibt bereits andere Lieblingsplätze
l Er ist zu instabil oder unbequem
Das Gute ist: Mit etwas Geduld und ein paar Tricks klappt die Gewöhnung oft schneller, als man denkt.
1. Den richtigen Platz wählen
Stellen Sie den Kratzbaum dort auf, wo sich Ihre Katze gerne aufhält – z. B. am Fenster, in der Nähe Ihrer Couch oder dort, wo sie sowieso gerne kratzt. Ein abgelegener Raum, den sie selten betritt, wird nicht funktionieren.
Tipp: Wenn Ihre Katze gerne an einer bestimmten Wand oder dem Sofa kratzt – stellen Sie den Kratzbaum direkt daneben!
2. Lockmittel einsetzen
Katzen sind neugierig – nutzen Sie das!
l Reiben Sie Katzenminze (Catnip) auf den Kratzbaum
l Legen Sie Leckerlis auf die Plattformen
l Spielen Sie mit der Katze am Kratzbaum – mit einem Band oder einer Federangel
l So wird der Baum nach und nach mit positiven Erfahrungen verknüpft.
3. Lob und Geduld
Wenn Ihre Katze den Baum beschnuppert oder daran kratzt, loben Sie sie direkt! Ein sanftes „Brav!“ oder ein Leckerli verstärkt das Verhalten.
Vermeiden Sie es jedoch, die Katze auf den Baum zu setzen oder zu zwingen – das erzeugt eher Abwehr.
4. Den Kratzbaum vertrauter machen
Manche Katzen ignorieren den Kratzbaum, weil er fremd riecht – vor allem bei neuen Möbelstücken. Legen Sie z. B. ein getragenes T-Shirt von Ihnen darauf oder ein vertrautes Deckchen, das nach Zuhause riecht.
5. Den alten Kratzplatz unattraktiv machen
Kratzt Ihre Katze immer noch lieber am Teppich oder Sofa?
l Legen Sie Alufolie oder doppelseitiges Klebeband auf die Stelle
l Verwenden Sie einen Kratzschutz
l Entfernen Sie den Zugang, wenn möglich
So lenken Sie die Aufmerksamkeit gezielt auf den Kratzbaum.
Fazit: Mit Liebe und Ruhe klappt’s
Wenn Ihre Katze den Kratzbaum ignoriert, ist das kein Grund zur Sorge. Wichtig ist, dass Sie Geduld haben, auf ihre Bedürfnisse eingehen und den Kratzbaum wirklich attraktiv machen. Oft braucht es nur ein paar Tage, bis der neue Lieblingsplatz entdeckt wird.
Und denken Sie daran: Jede Katze ist anders. Was bei der einen sofort klappt, dauert bei der anderen eben etwas länger. Mit Einfühlungsvermögen und kleinen Belohnungen wird der Kratzbaum bald zum festen Bestandteil im Katzenalltag!
Weitere Tipps & schöne Kratzbäume finden Sie auf mewcats.com – für glückliche Katzen und stylische Wohnzimmer.