Hallo, Freunde! Hier spricht Ivan „Green Chief“, und heute teile ich einen praxisorientierten Leitfaden für alle, die Microgreens zu Hause anbauen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, wo Sie beginnen, welche Materialien und Werkzeuge Sie verwenden sollten und wie Sie Ihre Pflanzen richtig bewässern und beleuchten. Besonderes Augenmerk wird auf das wichtige Verfahren des Voreinweichens der Samen für bestimmte Kulturen wie Erbsen und Sonnenblumen gelegt, was die Keimung erheblich beschleunigt und den Ertrag steigert.
1. Vorbereitung der Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, alle notwendigen Utensilien zu sammeln, um optimale Bedingungen für Ihre Microgreens zu schaffen:
- Wählen Sie Samen, die speziell für Microgreens vorgesehen sind, da sie eine hohe Keimrate bieten. Beliebte Sorten sind Radieschen, Erbsen, Sonnenblumen und Brunnenkresse (city-farmer.ru).
- Anzuchtbehälter oder -schale.Verwenden Sie eine flache Schale (3–5 cm tief) mit Drainagelöchern oder einen Plastikbehälter. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des Substrats und verhindert Staunässe.
- Es wird empfohlen, Kokos-Substrat, Hydrokulturvlies oder eine Leinenmatte zu verwenden, die die Feuchtigkeit gut speichern und ein gesundes Wachstum fördern.
- Sprühflasche.Nutzen Sie eine Sprühflasche, um die Oberfläche des Substrats gleichmäßig zu befeuchten.
- Falls natürliches Licht nicht ausreicht, verwenden Sie Wachstumslichter, die das optimale Spektrum für die Photosynthese liefern.
Feel free to read more: Green Chief Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Sie Ihre erste Ernte Microgreens anbauen
Thanks
2. Aussaat der Microgreens: Vorbereitung für die Pflanzung
Nachdem alle Werkzeuge bereitstehen, können Sie mit der Aussaat Ihrer Microgreens beginnen. Das Befolgen der richtigen Methode ist entscheidend:
- Vorbereitung des Behälters.Verteilen Sie das gewählte Substrat gleichmäßig in der Schale und drücken Sie es leicht an, um ein Zerfallen während der Aussaat zu verhindern.
- Gleichmäßige Aussaat der Samen.Verteilen Sie die Samen so, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen. Vermeiden Sie Überaussaat, da eine zu hohe Dichte den Zugang zu Sauerstoff und Licht für jeden Keim verringert.
- Bedecken der Samen.Bedecken Sie die Samen leicht mit einer dünnen Schicht Substrat, um sie zu fixieren, ohne sie zu tief zu vergraben.
- Erstbewässerung.Befeuchten Sie das Substrat gleichmäßig mit der Sprühflasche, wobei Sie darauf achten, Überwässerung zu vermeiden.
3. Voreinweichen der Samen: Besonderheiten für Erbsen und Sonnenblumen
Einige Kulturen erfordern ein Voreinweichen, um die Keimung zu beschleunigen und die Keimrate zu erhöhen. Dies gilt insbesondere für Erbsen- und Sonnenblumensamen:
- Weichen Sie die Erbsensamen bei Raumtemperatur 8–12 Stunden lang ein. Dies hilft, die Samenschale zu erweichen und beschleunigt die Keimung.
- Ebenso sollten die Sonnenblumensamen 8–12 Stunden eingeweicht werden, damit sie schnell Feuchtigkeit aufnehmen und zu keimen beginnen.Nach dem Einweichen spülen Sie die Samen gründlich mit kaltem Wasser, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, bevor Sie sie aussäen.
4. Häufige Anfängerfehler und wie man sie vermeidet
So einfach der Prozess auch erscheinen mag, viele Anfänger machen Fehler. Hier die häufigsten:
- Überaussaat.Eine Überfülle an Samen führt zu schlechter Belüftung, unzureichendem Licht und Schimmelbildung. Verteilen Sie die Samen gleichmäßig, damit jeder Keim genügend Platz zur Entwicklung hat.
- Falsches Bewässern.Übermäßiges Gießen kann zum Faulen führen, während ein Mangel an Feuchtigkeit die Keimung verlangsamt. Nutzen Sie die Sprühflasche für ein gleichmäßiges Besprühen und kontrollieren Sie den Zustand des Substrats.
- Unzureichende Beleuchtung.Microgreens benötigen sowohl natürliches als auch künstliches Licht. Ein Mangel an Licht führt dazu, dass die Pflanzen dünn und blass bleiben; stellen Sie daher sicher, dass sie täglich mindestens 12–16 Stunden Licht erhalten.
5. Tipps zu Beleuchtung und Bewässerung
Effektive Beleuchtung und korrektes Gießen sind entscheidend:
-
- Platzieren Sie den Behälter auf einer Fensterbank mit maximalem natürlichem Licht, vorzugsweise nach Süden oder Osten.
- In der Winterzeit oder bei unzureichendem natürlichen Licht nutzen Sie Wachstumslichter, die ein vollständiges Spektrum für die Photosynthese bieten.
- Verwenden Sie Timer, um das Licht automatisch ein- und auszuschalten und einen stabilen Rhythmus von 12–16 Stunden täglich zu gewährleisten.
- Bewässerung.
- Besprühen Sie das Substrat gleichmäßig, um sowohl Überwässerung als auch Austrocknung zu vermeiden.
- Verwenden Sie Wasser bei Raumtemperatur, um einen Temperaturschock für die Samen zu verhindern.
6. Fazit
Der Anbau von Microgreens ist ein faszinierendes und gesundes Hobby, das Ihnen ermöglicht, das ganze Jahr über frische, natürliche Pflanzen zu genießen. Die richtige Vorbereitung der Materialien, das Befolgen der Aussaatmethoden und die besondere Beachtung des Voreinweichens von Erbsen- und Sonnenblumensamen werden Ihnen eine kontinuierliche Ernte sichern. Vermeiden Sie häufige Fehler wie Überaussaat, falsches Gießen und unzureichende Beleuchtung, damit Ihre Keimlinge kräftig und gesund wachsen.Ich hoffe, dieser detaillierte Leitfaden hilft Ihnen, Ihre ersten Schritte in der Welt der Microgreens zu gehen. Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliche Ausrüstung benötigen, besuchen Sie meinen Online-Shop „Green Chief“. Experimentieren Sie und genießen Sie die Frische und den Nutzen Ihrer selbst angebauten Microgreens